Nach erfolgreichen Stationen im Radsport (u.a. zahlreiche Meisterschaften und
Mitglied des Nationalteams) studierte Achim Sam Ökotrophologie in Hamburg und
absolvierte parallel die Burda-Journalistenschule. Dort arbeitete er anschließend als
Food- und Sportredakteur, Ressortleiter und zuletzt in der Verlagsleitung.
Er ist Autor mehrerer Fitness- und Food-Ratgeber, wie der populären „24-Stunden-
Diät“, die in kürzester Zeit Bestsellerstatus erreichte und mit der Silbermedaille im
Literarischen Wettbewerb der Gastronomischen Akademie Deutschlands
ausgezeichnet wurde. Zudem schrieb er nach der Krebsdiagnose seiner Frau Verena
gemeinsam mit ihr „Der Krebs-Kompass“ für den Bertelsmann-Verlag.
Achim Sam lehrte viele Jahre als Dozent an der Hochschule für Angewandte
Wissenschaften in Hamburg, engagiert sich in zahlreichen Ernährungs-Projekten,
berät Prominente, wie Sophia Thiel und Daniel Aminati, für die er eigene
Ernährungsprogramme entwickelte und gründete „Deutschlank“, ein personalisiertes
Ernährungskonzept auf Basis wissenschaftlicher Untersuchungen, das gemeinsam
mit Prof. Dr. Christian Sina entstand. Darüber hinaus war und ist er für die 7NXT, die
TSG Hoffenheim, das TSG Research Lab und die IKK als Berater tätig.
Dass Ökotrophologie auch unterhaltsam sein kann zeigt der selbsternannte
„Figurenpendler“ informativ und humorvoll in seinen Live-Programmen, mehrfach
ausgezeichneten Podcasts und als gern gesehener Talkgast in zahlreichen TV-
Shows, wie Stern-TV, NDR-Talkshow, u.v.m.
Seit 2024 ist Achim Sam Host der ZDF-Reihe „Die Öko-Challenge“ und hat seit 2025
regelmäßig samstags eine eigene Rubrik im „SAT.1-Frühstücksfernsehen“.
Im August 2025 erschien sein neues Buch „Böse Milch und guter Dinkel“ im GU-
Verlag, das er gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Sina verfasste.
Zudem startete am 18. August 2025 sein neuer Podcast „ISS! – Ernährungswissen
mit Biss“ . Mit Spitzenköchin Antonina Müller bringt Achim Sam Licht ins
Ernährungsdunkel – mit klaren Fakten, alltagstauglichen Hacks und einer gesunden
Prise Humor. Überall dort, wo es Podcasts gibt.